Weiter zum Inhalt
Weiter zum Inhalt

LOV2030 fördert kulturelle Vielfalt und interkulturellen Dialog. Wir stellen die aktuellen europäischen Themen Vielfalt und Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit „Human Nature” feiern wir nicht nur das, was uns als Europäer verbindet, sondern wollen auch konkret die gemeinsamen Herausforderungen angehen, mit denen alle Städte und Regionen in Europa konfrontiert sind: Polarisierung, unsere demokratischen Werte, die unter Druck stehen, und der globale Klimawandel, der uns zu einem sozial gerechten Wandel zwingt.

Es besteht Bedarf an Kapazitätsaufbau in allen Bereichen, die Europa betreffen. Deshalb gründen wir gemeinsam mit ehemaligen, zukünftigen und kandidierenden Europäischen Kulturhauptstädten (ECOCs) sowie mit Experten für europäische Themen und Fördermittel eine LOV EU Academy. Damit wollen wir den europäischen Reflex von (sozio-)kulturellen Organisationen und Kulturprojekten in Löwen und der Region stärken. Das Ziel? Organisationen dabei zu helfen, ihren Blick zu erweitern, Grenzen zu verschieben und ihre Arbeit mit Input und Erfahrungen aus anderen europäischen Ländern zu bereichern. Wir sind stolz auf die vielen beeindruckenden (Kultur-)Praktiken aus Löwen und der Region und möchten diese auch auf europäischer Ebene ins Rampenlicht rücken.

Europa kann kulturellen Organisationen einen enormen Mehrwert bieten, sowohl in finanzieller als auch in inhaltlicher Hinsicht. Wir legen den Schwerpunkt auf die Stärkung der europäischen Dimension von Projekten. Auf diese Weise fördern wir die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit und machen die Möglichkeiten europäischer Fördermittel für lokale Organisationen zugänglicher. Wir bieten Organisationen aus Ost-Brabant, die ihren Horizont erweitern und sich aktiv an der europäischen Kulturlandschaft beteiligen möchten, Tools, Wissen und Begleitung an.

Im Rahmen der LOV EU Academy organisieren wir inhaltliche Veranstaltungen zu europäischen Themen. An unserem Inspirationstag stellen wir verschiedene europäische Programme vor und präsentieren Beispielprojekte. Auf diese Weise können Organisationen die Möglichkeiten kennenlernen, die Europa bietet, und Inspiration für ihre eigenen Projekte sammeln.

Darüber hinaus unterstützt LOV Projekte aus dem ersten Bidbuch, die die europäische Dimension weiterentwickeln möchten. Wir denken mit über mögliche EU-Subventionen und darüber nach, wie Sie als Organisation diese Subventionen erfolgreich beantragen können.

Wir bauen ein Netzwerk von Europa-Interessierten in Löwen und der Region auf. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch, sodass sich Organisationen gegenseitig inspirieren und stärken können.

Haben Sie eine Organisation, die gerade entdeckt, was Europa zu bieten hat, aber wissen Sie nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Oder hat Ihre Organisation bereits Erfahrung mit europäischen Mitteln und möchten Sie diese Informationen weitergeben, Erfahrungen austauschen und/oder andere europäische Programme kennenlernen? Oder sind Sie mit Ihrer Organisation auf der Suche nach einem zusätzlichen finanziellen Impuls? Wir laden Sie ein, sich zu beteiligen, Ihre europäischen Ambitionen zu stärken und gemeinsam mit uns die kulturelle Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu erkunden.

email hidden; JavaScript is required

Teilen Sie diese Seite über