Cookie policy
Cookie Policy LOV2030
LOV2030 ist der Name des Projekts zur Erlangung des Titels „Europäische Kulturhauptstadt 2030”. LOV2030 ist ein Projekt von KU[N]ST Löwen vzw.
1. ALLGEMEINES
Diese Cookie-Richtlinie („Cookie-Richtlinie”) regelt die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website (die „Website”) und der damit verbundenen Dienste (im Folgenden zusammenfassend als „Dienste” bezeichnet). Diese Verarbeitung wird von KU[N]ST Löwen vzw als Verantwortlicher für die Verarbeitung mit Sitz in Professor Roger Van Overstraetenplein 1, 3000 Löwen („wir”, „uns”), registriert bei der KBO unter der Nummer 0848.195.912, in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten durchgeführt.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Geräts gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten, darunter manchmal auch personenbezogene Daten. Wenn Sie unsere Website und/oder Dienste nutzen, erfassen und verarbeiten wir auch andere personenbezogene Daten als über Cookies und ähnliche Technologien. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Cookies haben in der Regel ein Ablaufdatum und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Es gibt jedoch auch Cookies, die länger auf Ihrem Computer verbleiben, manchmal sogar bis Sie sie manuell löschen.
Durch die weitere Nutzung unserer Website und/oder Dienste oder durch Klicken auf „Einverstanden“, nachdem Sie über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien informiert wurden, bestätigen Sie, dass Sie diese Cookie-Richtlinie sorgfältig gelesen haben und ihr vorbehaltlos zustimmen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Klicken Sie dazu unten in der Fußzeile auf „Cookie-Einstellungen”.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu ändern, zu ergänzen oder zu ersetzen. Solche Änderungen, Ergänzungen oder Ersetzungen werden Ihnen über unsere Website und/oder Dienste mitgeteilt. Wenn Sie mit diesen Änderungen, Ergänzungen oder Ersetzungen nicht einverstanden sind, senden Sie bitte eine E-Mail an email hidden; JavaScript is required. Wenn wir innerhalb von drei (3) Werktagen nach Bekanntgabe der Änderungen, Ergänzungen oder Ersetzungen über unsere Website oder Dienste keine Mitteilung von Ihnen erhalten haben, gehen wir davon aus, dass Sie alle Änderungen, Ergänzungen oder Ersetzungen akzeptiert haben.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 14. März 2025 geändert.
2. WELCHE COOKIES & WARUM
1. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies: Diese sind aus rein technischen Gründen erforderlich, um die Website besuchen zu können. Aufgrund der technischen Notwendigkeit gilt für diese Cookies nur eine Informationspflicht.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies sind für unsere Dienste oder unsere Website erforderlich. Sie können diese Cookies nicht ablehnen, wenn Sie die Website besuchen, aber sie werden erst gesetzt, nachdem Sie eine Entscheidung über das Setzen dieser Cookies getroffen haben. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, ist die Website möglicherweise nicht zugänglich.
- Analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, analytische Daten über unsere Dienste oder Website zu sammeln. Mit diesen Cookies finden wir heraus, was gut funktioniert und was wir noch verbessern müssen. Diese werden erst gesetzt, nachdem eine Entscheidung über die Platzierung von Cookies getroffen wurde.
- Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Sie zu verfolgen, wenn Sie verschiedene Websites besuchen. Der Zweck dieser Cookies ist es, Anzeigen anzuzeigen, die auf den einzelnen Nutzer zugeschnitten und für ihn relevant sind.
2. Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder nutzen, setzen wir Cookies oder verwenden ähnliche Technologien, mit denen wir personenbezogene Daten über Sie sammeln und verarbeiten. Zu diesen Cookies und ähnlichen Technologien gehören unter anderem:
- Essenzielle Cookies:
- CRAFT_CSRF_TOKEN
- Speicherdauer: Verfällt nach einer Sitzung
- Zweck: Wird vom Content-Management-System verwendet, um Cyberangriffe zu verhindern. Dieses Cookie ist für die Sicherheit der Website und der Besucher unerlässlich.
- CraftSessionId
- Speicherdauer: Verfällt nach einer Sitzung
- Zweck: Wird vom CMS verwendet, um eine eindeutige ID für den Besucher zu erstellen.
- CRAFT_CSRF_TOKEN
- Funktionale Cookies:
- __cookie_consent
- Speicherdauer: Verfällt nach einem Jahr
- Zweck: Gibt an, ob die Cookie-Einwilligung angezeigt werden muss oder ob sie bereits akzeptiert wurde.
- __cookie_consent
- Analytische Cookies:
- _ga
Speicherdauer: Verfällt nach 2 JahrenZweck: Erstellt eine eindeutige ID, um statistische Daten über Website-Besuche in Google Analytics zu erfassen.
- _ga_#
- Speicherdauer: Verfällt nach 2 Jahren
- Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um Daten über die Anzahl der Besuche eines Nutzers auf der Website sowie Daten über den ersten und letzten Besuch zu sammeln.
3. Sie können das Setzen von Cookies verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen, indem Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.
Hilfe zum Anpassen dieser Einstellungen finden Sie auf der Website des von Ihnen verwendeten Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Nichtzulassung von Cookies beim Besuch der Website dazu führen kann, dass einige oder alle Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
3. AN WEN WIR DATEN WEITERGEBEN
1. Wir geben die (personenbezogenen) Daten, die wir durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sammeln, nicht in identifizierbarer Form an Dritte weiter, wenn dies für die Erbringung der Dienste nicht erforderlich ist, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu.
2. Wir können externe Verarbeiter beauftragen, Ihnen die Website und/oder Dienste anzubieten. Wir stellen sicher, dass externe Verarbeiter Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Auftrag und auf unsere schriftliche Anweisung hin verarbeiten dürfen. Wir garantieren, dass alle externen Verarbeiter mit der erforderlichen Sorgfalt ausgewählt werden, damit wir uns auf die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten verlassen können.
3. Wir können anonymisierte und/oder aggregierte Daten an andere Organisationen weitergeben, die diese Daten zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Organisation der Vermarktung, Präsentation und des Verkaufs von maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen verwenden können.
4. WO WIR DATEN VERARBEITEN
1. Wir selbst und unsere externen Verarbeiter werden Ihre identifizierbaren personenbezogenen Daten nur im EWR verarbeiten.
2. Wir können Ihre anonymisierten und/oder aggregierten Daten an Organisationen außerhalb des EWR übertragen. Im Falle einer solchen Übertragung stellen wir sicher, dass angemessene Garantien vorhanden sind, um die Sicherheit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und dass alle Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die Ihnen nach geltendem zwingendem Recht zustehen, gewährleistet sind.
Wenn eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder anonymisierten und/oder aggregierten Daten stattfindet, wird der folgende rechtliche Schutzmechanismus eingeführt:
- Google
- Übermittlung in die Vereinigten Staaten
- Rechtlicher Schutzmechanismus durch Musterklauseln
- MailChimp
- Übermittlung in die Vereinigten Staaten
- Rechtlicher Schutzmechanismus durch Musterklauseln
5. WIE WIR DATEN VERARBEITEN
1. Wir werden uns nach Kräften bemühen, nur die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die zur Erreichung der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke erforderlich sind. Wir werden Ihre
personenbezogenen Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeiten. Wir werden uns nach Kräften bemühen, die personenbezogenen Daten korrekt und aktuell zu halten.
2. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange verarbeitet, wie es zur Erreichung der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung dazu führen kann, dass Sie die Website oder die Dienste ganz oder teilweise nicht mehr nutzen können. Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihr Profil löschen, es sei denn, eine gesetzliche oder behördliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Anordnung hindert uns daran.
Wir werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff oder Diebstahl sowie vor versehentlichem Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Der Zugriff durch unsere Mitarbeiter oder die Mitarbeiter unserer externen Auftragsverarbeiter ist nur auf einer Need-to-know-Basis möglich und unterliegt strengen Geheimhaltungsverpflichtungen. Sie verstehen jedoch, dass die Gewährleistung von Sicherheit und Schutz nur Verpflichtungen nach bestem Wissen und Gewissen sind, die niemals garantiert werden können.
6. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, Zugang zu allen personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir über Sie verarbeiten. Anträge auf Zugang, die offensichtlich mit der Absicht gestellt werden, uns zu schaden oder zu belästigen, werden jedoch nicht bearbeitet.
Sie haben das Recht, die kostenlose Berichtigung aller personenbezogenen Daten über Sie zu verlangen, die unrichtig oder ungenau sind. Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, können Sie viele dieser Daten über Ihr Profil selbst korrigieren. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen, müssen Sie diesem Antrag auch einen Nachweis beifügen, dass die personenbezogenen Daten, deren Berichtigung Sie beantragen, unrichtig sind.
Sie haben das Recht, die uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, jedoch hat dieser Widerruf keinen Einfluss auf die Daten, die wir bereits aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung über Cookies oder ähnliche Technologien erfasst haben. Wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Daten über Cookies oder ähnliche Technologien erfassen, können Sie Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern oder Cookies löschen.
Wenn die beabsichtigte Verarbeitung als Direktmarketing eingestuft wird, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung kostenlos und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die in dieser Cookie-Richtlinie dargelegten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Antrag auf Löschung von uns im Hinblick auf gesetzliche oder behördliche Verpflichtungen oder administrative oder gerichtliche Anordnungen geprüft wird, die uns daran hindern können, die betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen.
Anstelle der Löschung können Sie auch verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn (a) Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten, (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder (c) die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie sie jedoch zur Verteidigung in Gerichtsverfahren benötigen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden und die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln erfolgt, haben Sie das Recht, die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, diese Daten direkt an einen anderen Dienstleister zu übermitteln. Die technische Durchführbarkeit wird ausschließlich von uns beurteilt.
Wenn Sie einen Antrag auf Ausübung eines oder mehrerer der oben genannten Rechte stellen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an email hidden; JavaScript is required. In diesem Antrag muss klar angegeben werden, welches Recht Sie ausüben möchten und warum. Er muss außerdem datiert und unterschrieben sein und eine digital gescannte Kopie Ihres gültigen Personalausweises enthalten, aus dem Ihre Identität hervorgeht. Wir werden Sie unverzüglich über den Eingang eines solchen Antrags informieren. Wenn sich der Antrag als begründet erweist, werden wir ihm so schnell wie möglich, spätestens jedoch dreißig (30) Tage nach Eingang des Antrags, nachkommen.
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie sich jederzeit unter email hidden; JavaScript is required an uns wenden. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, steht es Ihnen frei, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gegevensbeschermingsautoriteit.be/burger.