- LOVely friend
- Öffentlichkeit
Expo 'The pursuit of knowledge'
In „Wissen in Sicht“ stehen Sie diesen Herbst Auge in Auge mit einer überraschenden Auswahl von Objekten aus den Studiensammlungen der KU Löwen: von ausgestopften Vögeln und fluoreszierenden Mineralien bis hin zu kongolesischen Kalebassen und Abgüssen weltberühmter Skulpturen. Die Ausstellung zeigt, wie akademisches Erbe nicht nur die Vergangenheit beleuchtet, sondern auch spannende Fragen zur Gegenwart aufwirft.
In „Wissen in Sicht” entdecken Sie die reichen und vielfältigen Studiensammlungen der KU Löwen, die in diesem Jahr ihr 600-jähriges Bestehen feiert. Von wissenschaftlichen Instrumenten und Exponaten aus dem Zoologischen Museum bis hin zu Objekten, die von der kolonialen Vergangenheit der Universität zeugen: Jedes Objekt erzählt eine Geschichte darüber, wie Wissen gesammelt und weitergegeben wurde. Einst spielten die Sammlungen eine aktive Rolle in der Forschung und Lehre an der Universität. In jedem Raum der Ausstellung zeigt ein großes Foto der Kunstfotografin Karin Borghouts die Aufbewahrungsorte der Studiensammlungen der KU Löwen.
Die Ausstellung betont, dass Wissen niemals stillsteht. So werfen die afrikanische Sammlung und die Fotos und Filme des Neurologen Arthur Van Gehuchten aus dem 19. Jahrhundert heute kritische Fragen auf. Diese sich wandelnden Perspektiven machen deutlich, wie Wissenschaft, Gesellschaft und Kulturerbe ständig in Bewegung sind.
Kuratorenteam: Annelies Vogels, Liesbet Nys, Tjamke Snijders, Joris Vandendriessche, Rajesh Heynickx
Doppelausstellung im Rahmen von 600 Jahren KU Löwen
Im Jahr 2025 feiert die KU Löwen ein Jahr lang ihr 600-jähriges Bestehen. „Wissen in Sicht” ist zusammen mit der Ausstellung „Wege zum Wissen” in der Universitätsbibliothek Teil des Festprogramms.
In „Wege zum Wissen“ entdecken Sie anhand von Archivdokumenten, Gemälden, Fotos und Filmen die überraschenden Lebenswege von Studenten, Forschern und Professoren. Ihre persönlichen Geschichten zeigen, wie sich die KU Löwen in 600 Jahren zu einer offenen, vielseitigen Universität mit weltweiter Ausstrahlung entwickelt hat. Besuchen Sie beide Ausstellungen mit einem günstigen Kombiticket.