Weiter zum Inhalt
Weiter zum Inhalt
  • LOVely friend
  • Öffentlichkeit

Denkanstöße | A History of Touch and Nature

Do. 18 September 2025 19.30u
M Leuven, Leuven

Ökologie in historischen und zeitgenössischen Künstlerpraktiken

Welche Rolle spielt ein Künstler bei der Entwicklung ökologischer Sensibilität? Und wie zeugen Tiere, Pflanzen und anderes organisches Material von Geschichte und Trauma? In diesem Denkvoer-Vortrag untersuchen die Kuratorin und Autorin Filipa Ramos und die Künstlerin Grace Schwindt, wie Pflanzen, Tiere und Landschaften in der Kunst nicht nur Dekoration sind, sondern Träger von Erinnerungen, Traumata und kulturellen Geschichten. Und wie sich dies in Schwindts Werk manifestiert.

Vor Beginn der Lesung besteht die Möglichkeit, gemeinsam die Ausstellung „A History of Touch” von Grace Schwindt zu besuchen.

A History of Touch

Für ihre Einzelausstellung „A History of Touch” schuf Schwindt eine neue Skulptur, in die Fragmente eines mittelalterlichen Christus auf dem kalten Stein aus der Sammlung von M. Die Skulptur enthält Pflanzenmotive, die auf ihrer Untersuchung der Vegetation rund um den Berg Golgatha basieren, die sie mit Pflanzen verglich, die häufig in historischen Darstellungen von Christus vor seiner Kreuzigung vorkommen – meist aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung ausgewählt. Schwindt gravierte Pflanzen ein, die Christus möglicherweise gesehen, gerochen oder gehört hat, sowie Pflanzen, die von Künstlern zu Symbolen gemacht wurden. Ihre skulpturale Geste schlägt vor, Pflanzen als historische Zeugen zu verstehen und sich der Geschichte über sie zu nähern.

Praktische Informationen

Donnerstag, 18. September 2025

  • 19:30 – 20:00 Uhr: Besuch der Ausstellung „A History of Touch” von Grace Schwindt
  • 20:00 – 21:00 Uhr: Vortrag mit der Künstlerin Grace Schwindt und der Kuratorin und Autorin Filipa Ramos

Tickets? Kostenlos, aber Anmeldung erforderlich über diesen Link

Teilen Sie diese Seite über